Windhunde und Podencos verfügen über ein sehr großes Intelligenzpotential. In ihrer eigentlichen Eigenschaft als Jagdhunde stehen ihnen div. angeborene Auslösemechanismen (hier Schlüsselreizen) zur Verfügung. Sie trainieren aber ständig ihre Jagdtechniken und verfeinern diese durch permanentes Üben. Das trainiert, fordert und fördert die Windhunde und Podencos natürlich sehr. Das Training von ständig neuen Jagdstrategien können wir diesen Hunden leider nicht bieten. Hunde sind im Gegensatz zu ihrem Stammesvater, dem Wolf, sehr lernbegierig.
Windhunde und Podencos brauchen zwingend neben viel Freilauf auch eine geistige Auslastung, so dass sie geistig nicht verkümmern und sich langweilen. Wenn Menschen nicht mehr geistig gefordert sind, "schlafen" ihre geistigen Kanäle auch ein. Im schlimmsten Fall kann sich bei Hunden dieses Defizit anderweitig zeigen, wenn Hunde beginnen Verhaltensauffälligkeiten zu zeigen oder sogar in einen depressiven Zustand verfallen.
Spielerisch werden Erfahrungen "nach"-sozialisiert, die die meisten Spanier als Welpen nicht sammeln durften. Spiel, Spass und Verständnis für den Hund sollen im Vordergrund stehen, um den Hund geistig zu beschäftigen und auszulasten.
"Spiel und Spass mit Windhunden (und Podencos)" beinhaltet:
- je nach Neigung und Veranlagung des Hundes das Erlernen von Tricks
- Bewegungsübungen, wie z.B. Slalom durch die Beine, etc.
- Elemente aus dem Agility
- Denkspiele für den Hund
- Entspannungselemente Dog Reläx© sowie Verständnis der Kommunikation von Hund und Halter
Spielerisch werden Erfahrungen "nach"-sozialisiert, die die meisten Spanier als Welpen nicht sammeln durften. Spiel, Spass und Verständnis für den Hund sollen im Vordergrund stehen, um den Hund geistig zu beschäftigen und auszulasten.